top of page
Suche

Die Niagara Fälle

  • Autorenbild: Harald Halbeisen
    Harald Halbeisen
  • 24. Juni 2024
  • 2 Min. Lesezeit

21.-23.06.2024 | Tages Km 423 | Total Km 1456


...oder, wie es ein smarter Youtuber mal genannt hat, die "totale Vermarktung eines Naturschauspiels". Doch von Anfang an. Am Morgen des 21.06. machen wir uns auf zur US-amerikanisch/kanadischen Grenze. Wer wie wir in der Grenzregion dreier Länder wohnt, für den ist ein Grenzübertritt eigentlich keine spannende Angelegenheit. In diesem Falle ist aber doch ein kleines bisschen Nervosität mit im Spiel. Ob der Beamte in Kanda wohl dumme Fragen stellen wird? Schließlich rollen ja nicht jeden Tag Wohnmobile aus Österreich über den Niagara River daher. Die Ängste stellen sich als bedenkenlos heraus. Der Grenzer ist mega freundlich und wir verlieren keine 5 Minuten. Welcome to Canada!

Bevor es zu den eingangs erwähnten Wasserfällen geht besuchen wir das Städchen Niagara on the Lake. Ich kenne die Stadt noch aus meiner Zeit in Kanada und es ist noch genau so schön wie vor knapp 25 Jahren. Im Anschluss geht es weiter zum KOA Campground, wo wir unser Wohnmobil abstellen und uns mit dem Bus zu einer ersten Erkundungstour zur eigentlichen Sehenswürdigkeit aufmachen. In den nächsten 24 Stunden werden alle touristisch wichtigen Punkte nach einem gut durchorganisierten Zeitplan besucht. Dabei handelt es sich um das alte Powerplant, welches heute eine spektakuläre Lichtshow und einen Tunnel zu einer Plattform unterhalb der Wasserfälle beinhaltet, den Whirlpool Aerocar, den Whitewater Walk, die Journey behind the Falls und zum Abschluss einen Besuch auf dem Skylon Tower. Von hier aus hat man die beste Aussicht, sowohl auf die kanadischen "Horseshoe Falls" als auch auf die "American Falls". Dieses Mal kommen wir dem typischen Touri-Foto nicht aus und so gibt es unsere Familie im Holzfass, die die Niagara Fälle hinunterstürzt, auf Fotocolor.

Nach dem ganzen Touri-Programm ist der nächste Punkt ein Besuch in Hamilton, wo ich 2000/2001 zur Schule gegangen bin. Ich zeige den Kindern das Haus, in dem ich mit meinen Schulkollegen gewohnt habe und die Schule.

Heute übernachten wir wieder bei einem Harvesthost. Dieses mal handelt es sich um eine kleine Brauerei im Nirgendwo von Ontario. Wir haben riesiges Glück, da am heutigen Tag ein Event namens "Barks & Brews" stattfindet. Es ist eine Charity Veranstaltung zugunsten des Menschen besten Freundes. Wir genießen die Live-Musik und gutes Bier und die Kinder schließen Freundschaft mit einem Hund namens "Honey".



1 commentaire


christoph.heidemeyer
24 juin 2024

Scheint ja gut gefüllt zu sein - also das Boot und der Fluss 🤣

J'aime

Semi Ferrum on tour

©2024 von Semi Ferrum on tour. Erstellt mit Wix.com

bottom of page