If you're going to San Francisco
- Harald Halbeisen
- 21. Juli 2024
- 2 Min. Lesezeit
19.-20.07.2024 | Tages Km 497 | Total Km 7089
Nach einer erholsamen Nacht am Donner Lake satteln wir früh das Pferd (ja, das mit 4 Rädern) und setzen unsere Reise in Richtung Westen fort. Das Ziel schon fast vor Augen, erklimmen wir den Donner Pass, der damals für Siedler die letze große Hürde darstellte, und genießen ein letztes Mal die frische Bergluft. Es geht von 7000 Fuß runter zum Pazifik.
Die erste Station des Tages ist Sacramento. Die Hauptstadt von Kalifornien zählt ca. 500'000 Einwohner und war auch schon die Wirkungsstätte eines berühmten Gouverneurs aus Austria. Wir sehen uns heute nicht das Capitol, sondern die Altstadt und das Eisenbahnmuseum an. Die sengende Hitze draußen macht den Aufenthalt im klimatisierten Museum doppelt interessant.
Dann hat "Mum-Tours" noch ein Ass im Ärmel. Auf dem Weg nach SFO liegt der Hauptsitz von Jelly Belly, einer amerikanischen Süßigkeitenfabrik, die Touren durch die Fertigung anbietet. Es ist ein wahrhaftig süßes Vergnügen. Um einige Zuckerstückchen schwerer fahren wir bei San Rafael über die Bay, vorbei am berühmten San Quentin Gefängnis (ich sag nur Johnny Cash!) zur Golden Gate Bridge. Der Rastplatz am nördlichen Brückenkopf soll heute unsere Nachtbleibe sein.
Trotz einiger Bedenken bezüglich der Lautstärke verbringen wir wieder eine erholsame Nacht im Hymer. Nach dem Frühstück queren wir die berühmte Brücke nach San Francisco und nehmen Kurs auf den schönsten Aussichtspunkt der Stadt, die Twin Peaks. Der Ausblick ist einfach nur cool. Wir haben es geschafft, wir haben den westlichsten Punkt unserer Reise erreicht, der zugleich auch die Halbzeit markiert. Sogleich werde ich von einem deutschen Touristen angesprochen, wie wir das wohl mit dem Wohnmobil hierher geschafft haben. Nach kurzer Erzählung habe ich auch in ihm die Reiselust nach dem Amerika zwischen den Metropolen der Ost- und Westküste geweckt.
Das zweite Highlight des Tages ist ein zum Museum umfunktionierter Flugzeugträger, die USS Hornet. Speziell Astronaut Eva interessiert sich für das Schiff, ist doch damals die Besatzung von Apollo 11 (Armstrong, Collins, Aldrin) nach der Wasserladung der Raumkapsel an Bord dieses Schiffes geholt worden. Es gibt viel zu Entdecken und ein freundlicher Freiwilliger namens Ron zeigt uns sogar einige Bereiche des Schiffes, die sonst nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind.
Den Rest des Tages verbringen wir bei 38° am Pool eines Campingplatzes in der Nähe von Stockton.
Für die nächsten Tage steht der berühmte Yosemite Nationalpark auf dem Programm....es bleibt also spannend!
Comments