top of page
Suche

The Home of Rock'n Roll & Country Music

  • Autorenbild: Harald Halbeisen
    Harald Halbeisen
  • 19. Aug. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

14.-18.08.2024 | Tages Km 876 | Total Km 12588


Am 16.08.1977 verbreitet sich eine Nachricht wie ein Lauffeuer rund um die Welt. Elvis Presley, der "King of Rock'n Roll" ist in seinem Anwesen Graceland in Memphis verstorben. Neben den Beatles ist er wahrscheinlich einer der größtes Küstler dieses Genres, der bis zum heutigen Tage junge Musiker beeinflusst. Selbst ein prominentes Mitglied meiner Familie ist ab und zu im Elvis Kostüm auf der Bühne zu sehen.

Graceland hat sich mittlerweile zu einer Pilgerstätte für Fans von Elvis und Touristen wie uns entwickelt. Vorher erkunden wir aber zuerst die Stadt Memphis. Es gibt ein paar Highlights, wie der pyramidenförmige Bass Pro Shop oder die Beale Street, die wir uns nicht entgehen lassen. Leider glänzt Memphis mit einem eher verlassenen und leicht maroden Charakter. Die Blütezeit scheint hier leider vorbei zu sein. Kulinarisch gesehen kommen wir aber bei Charlie Vergos Rendevouz BBQ Restaurant voll auf unsere Kosten. Der Eingang ist, wenig vertrauenserweckend, in einer engen Gassen gelegen, das Restaurant besticht aber mit tollem Ambiente, freundlicher Bedienung, leckerem Essen und kühlem Bier.


Am nächsten Morgen starten wir mit dem Presley-Programm. Wir besichtigen das Anwesen mit seinen bunt gestalteten Räumen, sehen uns Elvis Fuhrpark an und bewundern seine beide Privatjets. Der größere der beiden Flugzeuge ist eine Convair 880, wie sie auch die Swissair einst in der Flotte hatte. Abgerundet wird das ganze von einzelnen Museen zu diversen Themen aus dem Leben des Superstars und natürlich diverser Souvenirläden, wo es von der Kaffeetasse bis hin zum Glitzeranzug alles zu kaufen gibt.


Der zweite musikalische Stop der Reise ist Nashville. Nur gut 3 Autostunden von Memphis entfernt am Cumberland River gelegen ist es auch unter dem Namen "Music City" bekannt. Heute ist es vor allem für Country Fans ein echtes Mekka. Die Wurzeln der Musik liegen allerdings in der Gospel Musik. Bevor wir uns ins Getümmel stürzen besuchen wir mit den Kindern an einem Tag das Adventure Science Center, in dem Eva und Felix spielerisch so einiges über Klang, das Sonnensystem und den menschlichen Körper lernen. Auch ein Besuch im dazugehören Planetarium finden die Beiden super cool. Nach einem weiteren Tag im Leerlauf am Pool geht's dann endlich nach Downtown. Wir entscheiden uns für eine Stadtrundfahrt mit einem Cabrio Bus, sehen uns die Country Hall of Fame und im Anschluss das Ryman Auditorium an. Das Auditorium hat eine bewegte Geschichte und ist seit über 130 Jahren Austragungsort diverser Musikveranstaltungen in Nashville. Hier standen Weltstars wie Ray Charles, Johnny Cash oder oben erwähnter Elvis A. Presley auf der Bühne. Auch heute finden hier regelmäßig Konzerte statt. Zu guter Letzt kehren wir auf ein Getränk in einem Honkytonk, einer Bar mit Live Musik, ein. Die Bedienung fragt uns noch "where you all from" und als wir "from Austria" sagen, erzählt sie uns, dass sie im Schüleraustausch in Waidhofen an der Thaya war. Eva und Felix können ihr Getränk ausnahmsweise auf Deutsch bestellen.


Nach 4 Nächten in Nashville ist es jetzt aber Zeit unsere Zelte wieder abzubrechen.



Comentários


Semi Ferrum on tour

©2024 von Semi Ferrum on tour. Erstellt mit Wix.com

bottom of page